Seit mehr als 70 Jahren setzt die SPINNER Gruppe mit ihren Produkten Maßstäbe in der Hochfrequenztechnik und macht so das Informationszeitalter noch lebendiger. Unseren Anspruch haben wir in einem Satz zusammengefasst:
HIGH FREQUENCY PERFORMANCE WORLDWIDE
Mit Hauptsitz in München und Produktionsstätten in Deutschland, Ungarn und China beschäftigt die SPINNER Gruppe mehr als 1.000 Mitarbeiter weltweit. Unsere Niederlassungen und Vertretungen sind in über 40 Ländern präsent und bieten unseren Kunden internationale Unterstützung. Seit 1946 schreiben Innovationen die Erfolgsgeschichte des Unternehmens, und viele der gegenwärtigen Standardprodukte gehen auf Erfindungen von SPINNER zurück.
Führende Industrieunternehmen vertrauen bis heute auf erstklassige Ingenieurskunst von SPINNER, um mit herausragenden Serienprodukten und individuellen Lösungen ihre Wartungs- und Betriebskosten zu senken. Deswegen hält SPINNER einen hohen Forschungs- und Entwicklungsetat von zehn Prozent des Gesamtumsatzes bereit und investiert ständig in Weiterbildungsmaßnahmen für seine Mitarbeiter.
SPINNER GmbH Aiblinger Strasse 30 83620 Feldkirchen-Westerham Deutschland
Mehr über SPINNER Westerham
SPINNER GmbHBahnhofstrasse 12 01778 LauensteinDeutschland
Mehr über SPINNER Lauenstein
SPINNER Telecommunication Devices (Shanghai) Co., Ltd 351 Lian Yang Road Songjiang Industrial Zone Shanghai 201613, P.R. China
SPINNER Hungária KftSelyem Utca 27100 SzekszárdUngarn
Unternehmen werden immer mehr daran gemessen, wie verantwortungsvoll sie mit den Ressourcen und der Umwelt umgehen. Wir haben dies frühzeitig erkannt und unsere Produktion mit dem SPINNER Umweltmanagement entsprechend darauf ausgerichtet.
Ein Unternehmen, das mit seinen technischen Innovationen die Zukunft aktiv mitgestaltet, muss auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Daher entwickeln wir weltweit hochwertige Produkte und stellen sie in umweltverträglicher Weise und mit gutem Gewissen bereit.
Dieser Anspruch wird unter anderem damit belegt, dass SPINNER zertifizierte Managementsysteme gemäß DIN EN ISO 9001 (Qualität) und DIN EN ISO 14001 (Umwelt) und DIN EN ISO 50001 (Energie) betreibt. Diese Managementsysteme werden in regelmäßigen Abständen durch interne und externe Stellen auditiert und unterliegen damit einem ständigen Verbesserungsprozess.
Unseren Grundsatz der Eigenverantwortung lassen wir durch die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) ebenfalls nicht außer Acht. Diese EU-Chemikalienverordnung ist am 1. Juni 2007 in Kraft getreten. REACH steht für „Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals“, also für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien.
Das SPINNER Umwelt-Engagement im Detail
SPINNER stellt Produkte her, die den Anforderungen unserer Kunden heute und in Zukunft entsprechen. Die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und die Erfüllung der entsprechenden Normen sind uns eine selbstverständliche Verpflichtung. Gerne stellen wir Ihnen ein Dokument zu unserer Unternehmenspolitik zur Verfügung. Bitte setzen Sie sich hierfür mit uns Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Erhalten Sie regelmäßig und kostenlos Informationen rund um die SPINNER GmbH, neue Produkte und Angebote sowie über die neuesten technischen Entwicklungen.
Einfach. Bequem. Aktuell.
SPINNER GmbHErzgießereistr. 3380335 MünchenDeutschland
info@spinner-group.comTel. +49 (89) 12601-0Fax +49 (89) 12601-1292
Entwicklung und Geschichte - Highlights aus der Sammlung von Dr. Georg Spinner. Das Buch "Die Elektronenröhre" schrieb und illustrierte Dr. Georg Spinner in den Jahren 1991 bis 1995. Nichts dokumentiert besser die Freude des Unternehmensgründers an der Technik, die ihm Beruf und Berufung gleichermaßen war. Sein weitgespanntes Wissen und seine vielfältigen Interessen sind in dieses Buch mit eingeflossen.
Sie können die leinengebundene 2. Ausgabe, Jahrgang 2005, deutsch, 200 Seiten, ca. 503 Abbildungen, gegen Vorauskasse von 50,00 Euro inkl. USt. bestellen. Der Erlös aus dem Verkauf wird zu 100% an die Stiftung Lichtblick Hasenbergl gespendet.