In Rundfunk-Sendeanlagen werden Mehrsenderweichen zur Zusammenschaltung von zwei oder mehreren Kanälen auf eine gemeinsame Antenne verwendet. SPINNER Weichen zeichnen sich durch geringes VSWR, niedrige Durchgangsdämpfung, hohe Senderentkopplung, kompakte Bauweise und einfachen Montage aus. Sie werden weltweit eingesetzt. Je nach den Abständen der verschiedenen Kanäle bietet SPINNER Lösungen zur Zusammenschaltung an.
Die Kopplung von Messrichtkopplern ist frequenzabhängig (ausgenommen „flat response“-Typen). Wenn Sie die Kopplung bei einer anderen Frequenz als der auf dem Schild des SPINNER Messrichtkopplers angegebenen Referenzfrequenz benötigen, können Sie dies über die Korrekturtabelle berechnen:
Korrekturtabelle für Messrichtkoppler
CIB-Weichen werden hauptsächlich bei geringen Kanalabständen eingesetzt oder dort, wo eine Durchstimmbarkeit gefordert wird. Selbst Nachbarkanal-/ Nachbarblock-Betrieb und die Kombination mit Sternpunkt- und filterlosen Weichen zu einem späteren Zeitpunkt sind möglich.
Sternpunkt- und Manifoldweichen finden üblicherweise als 2- oder 3-Senderweichen Verwendung und benötigen einen Mindestabstand von einem Kanal bzw. einem DAB-Block Zwischenraum.
SPINNER Manifoldweiche
Filterlose Weichen werden als 2-Senderweichen eingesetzt, wenn ein Mindestkanalabstand von mehr als drei Kanälen gegeben ist. Durch das Vorschalten geeigneter Maskenfilter kann dieser Weichentyp auch von Analog-Anwendung auf Digital-Betrieb umgerüstet werden.
Filterlose Weichen von SPINNER
Erhalten Sie regelmäßig und kostenlos Informationen rund um die SPINNER GmbH, neue Produkte und Angebote sowie über die neuesten technischen Entwicklungen.
Einfach. Bequem. Aktuell.
Für detaillierte Informationen zu SPINNER-Produkten folgen Sie bitte diesem Link:
SPINNER GmbHErzgießereistr. 3380335 MünchenDeutschland
info@spinner-group.comTel. +49 (89) 12601-0
Download Catalog (pdf, 43 MB, 234 pages)
Download Catalog (pdf, 10 MB, 36 pages)