« News Center
Überall und zu jeder Zeit Mobilfunkempfang zu haben ist heute ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens. Dies wird unter anderem auch durch die Verwendung von aktiven DAS-Lösungen im In-Building Bereich realisiert. Die Zusammenschaltung von optischen Systemkomponenten mit ihren geringen Eingangsleistungen und den klassischen Radios mit hohen Ausgangsleistungen stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Die aktuellen Realisierungsmöglichkeiten sind entweder risikobehaftet, unwirtschaftlich oder unökologisch. Genau an diesen Punkten setzt der neue innovative SPINNER RF Power Protector mit seinen weltweit einmaligen Funktionen an.
SPINNER RF Power Protector
Mobilfunk hat heute einen unglaublichen Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft. Moderne Mobilfunknetze bestehen schon lange nicht mehr nur aus reinen Makrozellen, wie es in den frühen Tagen der Mobilfunkbranche der Fall war. Die stark steigende Anzahl der Frequenzbänder zusammen mit abnehmenden Wellenlängen und kürzeren Reichweiten führten zu weitreichenden Veränderungen.
Eine der offensichtlichsten: Die Endverbraucher erwarten heute selbstverständlich überall und zu jeder Zeit eine gute Mobilfunkabdeckung. Die Pandemie hat uns nochmals deutlich gezeigt, wie wichtig eine digitale Infrastruktur für die Gesellschaft ist. Vor allem in Gebäuden, wo mehr als 80 % aller Datenraten anfallen. Im stetig wachsenden In-Building-Markt werden hierfür auch aktive DAS-Lösungen (Distributed Antenna Systems) mit Glasfaser-Übertragungstechnologien verwendet.
Die technische Herausforderung liegt in der Zusammenschaltung der klassischen Radioeinheiten mit hoher Sendeleistung und den optischen Systemkomponenten mit nur einigen Milliwatt Eingangsleistung.
Eine Möglichkeit ist die Verwendung einer angepassten Radio-Software zur Leistungsregelung. Hierbei besteht allerdings bei jedem Software-Update die Gefahr, dass versehentlich die hohe Standardleistung des Senders aktiviert wird. Dies führt zu einer Zerstörung der optischen Komponenten. Zum anderen kann die zu hohe Sendeleistung des Radios in einem Dämpfungsglied wortwörtlich „verheizt werden“, was die Energieeffizienz solcher aktiven Systeme extrem verschlechtert und sicherlich nicht mehr in die heutige Zeit des Klimawandels passt.
SPINNER hat hierfür eine innovative Lösung zum Schutz dieser Komponenten und zur Energieeinsparung entwickelt.
Das modulare Konzept in 19“-Technik erlaubt den Betrieb von bis zu 10 voneinander unabhängigen Überwachungsmodulen in einem Einschub. Weitere 10 Module können über ein Erweiterungsmodul angeschlossen werden. Damit bietet Ihnen der SPINNER RF Power Protector die maximale Flexibilität bei der Projektierung und beim Aufbau ihrer aktiven DAS Mobilfunkanlagen.
Sollten Sie Fragen zum RF Power Protector oder zum Thema In-Building haben, so helfen wir Ihnen gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mehr über In-Building Mobilfunklösungen erfahren
Erhalten Sie regelmäßig und kostenlos Informationen rund um die SPINNER GmbH, neue Produkte und Angebote sowie über die neuesten technischen Entwicklungen.
Einfach. Bequem. Aktuell.
SPINNER GmbHErzgießereistr. 3380335 München Deutschland
Tel. +49 (89) 12601-0info@spinner-group.com
Sie können den Newsletter jederzeit bequem abbestellen.
Zur Anmeldung