Viele kleine bis mittelgroße In-Building Projekte lassen sich recht einfach und schnell mit SPINNER Multiband Combining Systemen umsetzen. Diese vorgefertigten SPINNER Standardsysteme gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Ein- und Ausgangskombinationen. Sie müssen nur noch zwischen Basisstationen und Antennenverkabelung angeschlossen werden. Die SPINNER Systeme sparen bereits bei der Installation Kosten und minimieren zudem das technische Risiko.
Die neue Website der SPINNER Gruppe ist online. SPINNER präsentiert sich nun in neuem Design – klarer, moderner und benutzerfreundlicher. Die Website ist zudem für alle Endgeräte wie Smartphones, Tablets und Desktop optimiert. Das responsive Design ermöglicht die Anpassung der Inhalte an die jeweilige Bildschirmauflösung – diese sind somit unabhängig vom Endgerät ohne Funktions- oder Qualitätsverlust abrufbar. Damit orientiert sich SPINNER konsequent an einer stetig steigenden mobilen Internetnutzung.
SPINNER hat einen neuen Low PIM DC-Block eingeführt. Neben seiner geringen Intermodulation zeichnet er sich auch durch seinen breiten Frequenzbereich aus. Damit sind die SPINNER DC-Blocks in sämtlichen Mobilfunk Frequenzbändern universell einsetzbar. Durch den getrennten Innen- und Außenleiter eignen sie sich insbesondere auch für Projekte mit Hochspannungsleitungen in der Nähe wie z.B. im Tunnelbau oder bei der Bahn.
SPINNER hatte bereits im Januar 2015 alle Komponenten für das weltweit erste In-Building Projekt auf Basis von 4.3-10 geliefert. Keine zwei Jahre nach dieser Premiere haben nun die größten Hersteller von Basisstationen und Antennen ihre neuen Produkte auf 4.3-10 Basis auf den Markt gebracht. Damit legt 4.3-10 ein rasantes Tempo vor und wird wohl früher als erwartet das dominante Stecksystem im Mobilfunkmarkt werden.
Für die Fälle, in denen die Mittelachse blockiert ist (weil sie eine mechanische Schnittstelle, RF-Komponenten usw. enthält) gab es bis vor kurzem für die Übertragung eines Testsignals mit einem pathologischen Muster keine annehmbare Lösung. Vor diesem Hintergrund hat SPINNER seine kapazitative Standardkupplung so angepasst, dass die HD-SDI 292M oder 424M übertragen werden kann. Die Messergebnisse zeigen hier ein sehr gutes Augendiagramm. Für HD-SDI-Signale hat SPINNER eine Reihe von hybriden Drehkupplungseinheiten, darunter Signal-Multiplexer für RS422, RS232, CAN-Bus, I/O-Leitungen und 1000BaseT Ethernet, angepasst.
Seite 20 von 28
Erhalten Sie regelmäßig und kostenlos Informationen rund um die SPINNER GmbH, neue Produkte und Angebote sowie über die neuesten technischen Entwicklungen.
Einfach. Bequem. Aktuell.
SPINNER GmbHErzgießereistr. 3380335 München Deutschland
Tel. +49 (89) 12601-0info@spinner-group.com
Sie können den Newsletter jederzeit bequem abbestellen.
Zur Anmeldung