In Rundfunk-Sendeanlagen werden Mehrsenderweichen zur Zusammenschaltung von zwei oder mehreren Kanälen auf eine gemeinsame Antenne verwendet. SPINNER Weichen zeichnen sich durch geringes VSWR, niedrige Durchgangsdämpfung, hohe Senderentkopplung, kompakte Bauweise und einfachen Montage aus. Sie werden weltweit eingesetzt. Je nach den Abständen der verschiedenen Kanäle bietet SPINNER Lösungen zur Zusammenschaltung an.
Die Kopplung von Messrichtkopplern ist frequenzabhängig (ausgenommen „flat response“-Typen). Wenn Sie die Kopplung bei einer anderen Frequenz als der auf dem Schild des SPINNER Messrichtkopplers angegebenen Referenzfrequenz benötigen, können Sie dies über die Korrekturtabelle berechnen:
Korrekturtabelle für Messrichtkoppler
CIB-Weichen werden hauptsächlich bei geringen Kanalabständen eingesetzt oder dort, wo eine Durchstimmbarkeit gefordert wird. Selbst Nachbarkanal-/ Nachbarblock-Betrieb und die Kombination mit Sternpunkt- und filterlosen Weichen zu einem späteren Zeitpunkt sind möglich.
Sternpunkt- und Manifoldweichen finden üblicherweise als 2- oder 3-Senderweichen Verwendung und benötigen einen Mindestabstand von einem Kanal bzw. einem DAB-Block Zwischenraum.
SPINNER Manifoldweiche
Filterlose Weichen werden als 2-Senderweichen eingesetzt, wenn ein Mindestkanalabstand von mehr als drei Kanälen gegeben ist. Durch das Vorschalten geeigneter Maskenfilter kann dieser Weichentyp auch von Analog-Anwendung auf Digital-Betrieb umgerüstet werden.
Filterlose Weichen von SPINNER
Mehr als 80 Prozent des Datenverkehrs im Mobilfunk findet mittlerweile in Gebäuden statt. Das ist eine Herausforderung für die Mobilfunkabdeckung. Denn hinter Beton- und Glasfassaden sinkt die Empfangsleistung enorm, oft reicht der Mobilfunk nicht in große Gebäude hinein.
Hier können wir helfen. Überall dort, wo Menschen in Gebäuden oder auf großen Arealen auf Smartphones angewiesen sind, und der Datenverbrauch steigt, garantieren unsere Lösungen eine nahtlose Konnektivität.
Unser passives In-Building-System zeichnet sich durch eine ressourcenschonende Installation und einen nachhaltigen Betrieb aus. Es wird weltweit eingesetzt und hat an verschiedenen Orten einen erheblichen Einfluss gehabt, von traditionellen Bürogebäuden bis hin zu weitläufigen Komplexen wie Messezentren, Einkaufszentren, Konzerthallen, Flughäfen und Stadien.
Lassen Sie sich nicht von Prestigebauten leiten. Bei der Wahl der grundlegenden Technologie zählen Effizienz und eine Flexibilität, die bezahlbar ist. SPINNER bietet die passenden Komponenten – für kleine und große Objekte.
Mehr erfahren
Immobilienbesitzer können ihre Rendite erhöhen, indem sie ihre Objekte mit mobilen Übertragungstechniken versorgen. Aber es ist schwierig, die unterschiedlichen Konzepte abzuwägen und Kostenfallen zu erkennen.
Mobilfunkbetreiber unterliegen einem hohen Konkurrenz- und Kostendruck. Gefragt sind effizienter Betrieb und hohe Investitionssicherheit.
Sie führen heute schon Elektroinstallationen in Gebäuden durch? Warum nicht auch den Mobilfunk?
Unsere In-Building Systeme sind weltweit im Einsatz. Von normalen Bürogebäuden bis hin zu großen Objekten wie Einkaufszentren, Messegeländen, Flughäfen oder Stadien - in mehr als 1500 Projekten weltweit.
Hier eine kleine Auswahl:
SPINNER verfügt über eine langjährige Expertise bei Messmitteln. Führende Hersteller von Messinstrumenten sowie Hersteller von Mobilfunkkomponenten setzen auf die Zuverlässigkeit, Qualität und Präzision von SPINNER Messmitteln. Unsere langjährige Expertise macht uns zu einem gefragten Partner bei unseren Kunden.
Test and Measurement Katalog (pdf, 14 MB)
SPINNER bietet ein erstklassiges Portfolio an Kalibrierkits und Messmitteln für Vector Network Analyzer (VNA). Unsere Produkte haben Standards gesetzt und sind bei weltweit führenden Herstellern im Einsatz.
Mehr über VNA Messmittel
SPINNER hat die Automation von Messprozessen revolutioniert. Hersteller sind dank unseres Low PIM Messmittel Portfolios in der Lage bisher manuelle Prozesse zu automatisieren und sparen bis zu 90% der Kosten für den Test und die Qualifizierung ihrer Produkte.
Mehr über Low PIM Messmittel
SPINNER Millimeter Wave Messmittel geben Ihnen eine bisher ungewohnt hohe Flexibilität beim Aufbau ihrer Millimeter Wave Testumgebungen. Unsere Lösungen sind mechanisch äußerst flexibel und technisch kompromisslos gut.
Mehr über Millimeter Wave Messmittel
Der beste Weg, um Geräte wie Smartphones und Tablets zu testen ist es, sie in einem isolierten Raum, einer sogenannten reflexionsarmen oder reflexionsfreien Kammer aufzustellen. Dann können intrinsische Störungen oder Störstrahlung gemessen, Koexistenzprüfungen durchgeführt oder Antenneneigenschaften verifiziert werden.
Mehr über Messmittel für reflexionsarme Kammern
Unsere neue HF-Schaltmatrix ist eine zuverlässige, kompakte, flexible und wartungsfreundliche Lösung zur Verbindung Ihrer Sender mit einer Antennenanlage. Sie unterstützt bis zu 29×48 Ein-/Ausgänge, verfügt über integrierte intelligente Schalter und beinhaltet ein innovatives Steuerungssystem, das über eine WebGUI oder remote bedient werden kann.
SPINNER HF Switch Matrix - Ensuring Mission-Critical Long-Range Communication Broschure herunterladen (2 MB)
SPINNER hat frühzeitig die Passive Intermodulation als Problem im Mobilfunk erkannt und sein Mobilfunkportfolio entsprechend PIM-arm entwickelt. Neben klassischen Mobilfunkkomponenten hat SPINNER zudem Low PIM Messkomponenten entwickelt, die gemäß IEC Norm um 10 dB besser sein müssen, als der zu messende Prüfling.
Das Ergebnis aus inzwischen jahrzehntelanger Entwicklungserfahrung von Low PIM Produkten sind nicht nur hervorragende Messmittel, sondern auch wegweisende Produkte, die unsere Kunden zuverlässig dabei unterstützen, die Automation Ihrer Messprozesse voranzutreiben. Die Vorteile liegen auf der Hand: erhebliche Zeit und Kostenersparnis sowohl in der Produktion, wie auch in der Endabnahme.
SPINNER PIM Testing Portfolio herunterladen (4 MB)
Wie beschleunigen Sie Ihren Testablauf in der Produktion von z.B. Mobilfunk-Antennen oder Filtern? Durch den Einsatz einer SPINNER Low PIM Schaltmatrix mit einer Eigenintermodulation bis - 168 dBc!
Mit parallel durchgeführten Messungen von PIM und VSWR auf getrennten Messpfaden erhöhen Sie nicht nur spielend den Durchsatz in ihrer Produktionsumgebung. Mit der außerordentlichen Wiederholgenauigkeit bei jeder Messung verringern Sie außerdem häufige Nacharbeiten ausgelöst durch unsichere Messergebnisse. Dadurch reduziert sich die Anzahl der bisherigen Messkammern und der benötigten Messsysteme erheblich.
Senken Sie Ihre Kosten durch kleinere Produktionsflächen, weniger Messgeräte und geringere Aufwände für Wartung und Personal. Bei immer kürzer werden Produktionszyklen und sinkenden Margen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.
Konfigurationen von 4 Eingängen / 4 Ausgängen hinauf bis zu 16 Eingänge / 16 Ausgänge sind lieferbar. Integrierte Controller sowie Ethernet- oder USB Schnittstelle ermöglichen den Remotebetrieb oder die Anbindung an die zentrale Messdatenerfassung.
SPINNER Low PIM Switching Matrix
HF Test: Schaltungen zwischen VSWR und PIM unter Verwendung des SPINNER's low PIM Schalters/EasyDock
Herkömmliche Messadapter mit Push-Pull Mechanismen sind für die manuelle Zuführung zum Prüfling konzipiert. Sie gleichen keine Toleranzen aus und eignen sich daher nicht für die Automatisierung von Prüfprozessen.
Genau hier liegt der Vorteil des SPINNER EasyDocks. Er ist ein federnd gelagerter Messadapter und kompensiert Abweichungen in allen Ebenen und Richtungen bei der Zuführung zum Prüfling. Damit eignet er sich hervorragend für die Automatisierung von Prüfprozessen und senkt die Kosten in der Produktion und Endabnahme erheblich.
Den SPINNER EasyDock gibt es in drei Varianten mit 4,3-10 und 7-16 Stecksystemen zur PIM Messung:
SPINNER EasyDocks: nicht verriegelbar und von Maschine verriegelbar
SPINNER EasyDock Tests mit 4,3-10, 7-16 and PIM
SPINNER EasyDock - HF Push-Pull Adapter
SPINNER EasyDock business considerations
In Messumgebungen muss permanent zwischen verschiedenen Messarten umgeschaltet werden, z.B. zwischen PIM und VSWR. Der SPINNER Low PIM Schalter, ein Kreuzschalter (DPDT: Double Pole Double Throw), eignet sich hierfür hervorragend. Er besticht mit herausragender PIM Performance und schaltet derart präzise, dass er sich sogar in einer kalibrierten Kette aus Messgeräten problemlos und zuverlässig verwenden lässt.
Gerade in komplexen Umgebungen in denen Prüflinge mit mehreren Ports gemessen werden müssen ist er als Einzelkomponente oder als Bestandteil einer Matrix unabdingbar. So lassen sich z. B. in einem Messumfeld für Quadruplexer oder Antennen bis zu 90% der Zeit und damit auch Kosten einsparen.
Der SPINNER low PIM Schalter ist mit 4,3-10 und 7-16 Anschlüssen lieferbar.
SPINNER Low PIM Schalter
Der neue SPINNER Low PIM Schalter bis 6 GHz, ein Kreuzschalter (DPDT: double-pole double-throw) wird die Testverfahren für neue Generationen von Mobilfunkantennen revolutionieren.
SPINNER Low PIM Schalter 6 GHz
Bei der Endabnahme vieler Hochfrequenzprodukte sind Messungen für PIM, VSWR und Isolation üblich. Das Verbinden der Anschlüsse verschiedener Messgeräte mit dem zu prüfenden Gerät (DUT) sowie zwischen den DUT-Anschlüssen kann sehr zeit- und damit kostenintensiv sein. Mit unseren Low-PIM-Schaltern in Kombination mit den SPINNER EasyDock Messadaptern kann dieser Prozess deutlich beschleunigt werden. Einmal am DUT und am Messgerät angebracht, können die verschiedenen Messmethoden durch einfaches Umschalten von einem Messgerät zum anderen einfach und schnell durchgeführt werden (Einsparpotenzial: bis zu 90%).
Eine der am meist verwendeten Komponenten in jeder Messumgebung sind Messkabel. Hier hat SPINNER außergewöhnlich gute Low PIM Messkabel auf Basis SF 3/8“ und SF 1/2“ Kabel entwickelt. Sie zeichnen sich durch ihre extrem gute PIM Performance sowie sehr lange Lebensdauer aus. Eine verlängerte Knickschutz-Tülle macht die Messkabel haltbar und besonders belastbar. Die Messkabel können an beiden Enden beliebig bestückt werden, auch mit Winkelsteckern oder Gehäusekupplern. SPINNER empfiehlt für PIM Messungen die Stecksysteme 4,3-10 und 7-16.
SPINNER low PIM Messkabel
4,3-10 und 7-16 Low PIM Messkabel – PIM Test bei SPINNER
In Messumgebungen werden Messleitungen oft stark beansprucht. Bei Drehungen können die auftretenden Kräfte jedoch nicht vollständig kompensiert werden, so dass die Messleitungen früher abnutzen. Hierbei helfen die SPINNER Low PIM Drehkupplungen. Sie sind ein rotierendes Element in der Verbindung zwischen Messgerät und Prüfling, die diese Kräfte problemlos ausgleichen, ohne die PIM-Messergebnisse zu beeinflussen.
Zu den klassischen Anwendungsfällen gehören zum Beispiel Antennenmesskammern. Eine Antenne, die bereits für die Messung verkabelt ist, wird in die Antennenkammer geführt und während des Messvorgangs gedreht. Die Rotationskräfte auf das Messkabel werden durch die Drehgelenke einfach ausgeglichen, und die Lebensdauer des Kabel wird damit verlängert. Den SPINNER low PIM-Drehverbinder gibt es mit 4,3-10 und 7-16 Anschlüssen.
SPINNER Low PIM Drehkupplungen
PIM Test mit einer SPINNER Low PIM Drehkupplung
Am Ende jeder PIM Messkette befindet sich ein Abschlusswiderstand der idealerweise intermodulationsfrei ist und das Messergebnis nicht beeinträchtigt. Soweit die Theorie. In der Praxis gibt es viele Abschlusswiderstände, viele davon verdienen jedoch nicht das Attribut Low PIM. Hier ist der SPINNER Low PIM Abschlusswiederstand einzigartig und besticht mit herausragender PIM Performance von bis zu -170 dBc.
SPINNER Low PIM Abschlusswiderstand
Unser neuer universeller Abschlusswiderstand nimmt Ihnen nicht nur Last ab, er ist auch universeller und vor allem besser als alles Dagewesene. Sie müssen sich keine Gedanken mehr machen, ob Sie Abschlusswiderstände mit männlichem oder weiblichem Anschluss mitnehmen müssen. Sie benötigen auch keine Adapter mehr. Sie müssen für PMR/TETRA und Mobilfunk nur noch einen Abschlusswiderstand mitnehmen!
SPINNER Portable Low PIM Test Load für In-Building Systeme
Unser neuer low PIM Abschlusswiderstand entpuppt sich als wahrer Tausendsassa, er:
vefügt an einem Ende über einen weiblichen und am anderen Ende über einen männlichen 4.3-10 Anschluss,
verträgt 2 x 20 Watt,
ist bis -165 dBc spezifiziert,
reicht von 380 bis 3800 MHz und kann somit sowohl für klassische Mobilfunkbänder, neue 5G Bänder und PMR/TETRA gleichermaßen eingesetzt werden,
ist mit besonders robusten und langlebigen Steckverbindern für hohe Steckzyklen ausgestattet
hat Schutzkappen, die Sie nicht verlieren können,
ist zylindrisch und rollt dennoch nicht weg,
ist griffig und liegt gut in die Hand,
wiegt unter einem Kilogramm,
hat eine SPINNER Überwurfmutter die Sie bequem mit der Hand zudrehen können, und
ist auch noch kompakt genug, ihn mit in die Messtasche zu packen.
Unser neuer Abschlusswiderstand ist ab Ende April lieferbar!
« zurück zu SPINNER Messmittel (Übersicht)
Erhalten Sie regelmäßig und kostenlos Informationen rund um die SPINNER GmbH, neue Produkte und Angebote sowie über die neuesten technischen Entwicklungen.
Einfach. Bequem. Aktuell.
SPINNER GmbHErzgießereistr. 3380335 München Deutschland
Tel. +49 (89) 12601-0info@spinner-group.com
Sie können den Newsletter jederzeit bequem abbestellen.
Zur Anmeldung