Faseroptische Drehdurchführungen (FORJs) sind leistungsstarke Werkzeuge für die Übertragung hoher Datenraten über rotierende Schnittstellen. Solche Anwendungen erfordern in der Regel die Umwandlung von elektronischen Daten in Lichtsignale auf einer oder beiden Seiten der Drehdurchführung. Die Stromversorgung des elektro-optischen Wandlers auf der rotierenden Seite ist in diesen Fällen entscheidend.
Um dieses Problem zu lösen, haben wir einen P-FORJ (P steht für Power) entwickelt, der gleichzeitig Lichtsignale und elektrische Energie überträgt. Jede gewünschte Kombination aus hochwertigem SPINNER FORJ und Schleifring kann leicht konfiguriert werden, um Ihrer Anwendung zu entsprechen.
Fiber Optic Rotary Joint mit Schleifring – P-FORJBroschüre herunterladen (2 MB)
Wir bieten Ihnen den kleinsten P-FORJ, der derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Er ermöglicht hohe Datenübertragungsraten und benötigt dabei nur sieben Millimeter freien Raum um seine Drehachse. Und wenn sein Schleifring abgenutzt ist, lässt er sich ganz einfach austauschen, damit Sie die Vorteile der außergewöhnlich langen Lebensdauer und Zuverlässigkeit, die alle SPINNER-Lichtwellenleiter-Drehdurchführungen auszeichnen, voll ausschöpfen können.
SPINNER Fiber Optic Rotary Joint mit Schleifring – P-FORJ
Konfigurieren Sie Ihr Produkt
Wir liefern unsere P-FORJs zusammen mit Standardlängen von Glasfaser- und Stromkabeln. Sollte unser reguläres Portfolio nicht Ihren Anforderungen entsprechen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren - Sie können sich darauf verlassen, dass wir Ihnen eine praktikable Lösung anbieten.
Motorgetriebene Hybride, Encoder und RF-Drehdurchführungen sind ebenfalls erhältlich. Bitte fragen Sie auch nach unseren speziell entwickelten und getesteten Glasfaser-Multiplexern für die Kombination mit unserem P-FORJ.
Zurück zur Übersicht
Download software updates and installation instructions for current and obsolete SPINNER Smart Loads.
Please make sure to download the correct software version for your individual SPINNER Smart Load to prevent from malfunction!
« Back to SPINNER SmartLoads service
Download Software Version D13350 Rev. J
Download Software Version D13351 Rev. H
Download Software Version D13352 Rev. I
Download Software Version D18060 Rev. D
Verkaufsartikelnummern - Übersicht »
Die FORJ 1.14 (engl.: "fiber optic rotary joint"), eine Variante der Einkanal-Lichtwellenleiter-Drehübertrager von SPINNER, bietet mit nur 14 mm Durchmesser maximale Leistung auf kleinstem Raum. Sie ist in zwei verschiedenen Versionen erhältlich, die beide mit der Schutzart IP54 klassifiziert sind.
Die Standardausführung 1.14 ist quasi das „Arbeitspferd“, das sich durch seine kleine Bauform und seine robuste Bauweise auszeichnet und damit eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen ist.
Für noch mehr Flexibilität kann die FORJ 1.14 in Kombination mit BiDi-Medienkonvertern eingesetzt werden, die eine einfache Integration in bestehende Ethernet-Netzwerke ermöglichen. SPINNER bezeichnet diese Kombinationen als "Rotary Data Interface" (RoDi). Die Standardversion 1.14 ist für Drehzahlen bis zu 3.000 U/min ausgelegt und kann mit den von SPINNER entwickelten FLEXIFLANGES ausgestattet werden.
Das Premium-Modell 1.14P, eine Weiterentwicklung der Standard-FORJ 1.14, erreicht bei gleichen Abmessungen und sehr geringen typischen Einfügedämpfungen von weniger als 1,0 dB Drehzahlen bis zu 20.000 U/min. Es wurde vor allem für Medizin- und Sensoranwendungen entwickelt, die hohe Drehzahlen (z. B. für die intravaskuläre optische Kohärenztomographie) und die Fähigkeit zur Übertragung von Low-Level-Signalen erfordern.
SPINNER optische Einkanal-Drehkupplung FORJ 1.14 - IP54
Windturbinen - Medizintechnik - Unterhaltungstechnik - Studiotechnik - Militärische Anwendungen - Kardanische Aufhängungen zur Überwachung (Gimbals) - Sensoren - Satcom
Datenblatt
Product Finder FORJ 1.14
Basierend auf der geraden Version FORJ 1.14 verfügt der 1.14L-Typ über einen Lichtwellenleiter-Ausgang im 90°-Winkel zur Drehachse. Zuverlässige optische Komponenten und eine hochpräzise Fertigung sorgen für außergewöhnliche Zuverlässigkeit und einer langen Lebensdauer. Diese Lösungen eignen sich ideal bei Einbausituationen mit extrem begrenzten Platzangebot, wie z. B. bei Kameras, LIDAR-Systemen sowie zivilen und militärischen optronischen Sicht- und Zielsystemen.
SPINNER ist der einzige Hersteller von Drehdurchführungen, der FORJs sowohl für einzelne als auch für mehrere Kanäle mit rechtwinkligen Ausgängen anbietet.
SPINNER optische Einkanaldrehkupplung FORJ 1.14L - IP54, rechtwinkling
Product Finder FORJ 1.14L
Die SPINNER Einkanal-FORJ 1.17 eignet ideal für Anwendungen über Wasser in feuchter oder schmutziger Umgebung. Mit einem Durchmesser von 17 mm nutzt sie das optimierte optische System der 1.14 und zeigt daher hervorragende optische Werte. Aufgrund der Abstammung von der 1.17PC (welche mit einem Druckkompensationssystem ausgestattet und für die Tiefsee bis 10.000 m entwickelt wurde) besitzt die 1.17 zusätzlich besonders robuste Eigenschaften.
Das Material besteht aus einem salzwasserbeständigen, gehärteten Stahl und weist eine Dichtigkeit nach IP68 dank einer eingebauten Flächen-Rotationsdichtung auf. Sie erfüllt hohe Anforderungen im Bereich Schock- und Vibrationsbeständigkeit und ist darüber hinaus auch beständig gegen Feuchtigkeit in Verbindung mit Seewasser.
Die 1.17 FORJ eignet sich ideal, wenn sie dem Wetter ausgesetzt oder in einer Maschine mit Schmierstoffen verbaut ist. Sie wird daher häufig in der Windkraft oder im Bereich Schifffahrt und Offshore eingesetzt.
SPINNER optische Einkanal-Drehkupplung FORJ 1.17 - IP68, mit Flange
SPINNER optische Einkanal-Drehkupplung FORJ 1.17 mit Stecker am Gehäuse
Windturbinen - Militärradar - Maritime Anwendungen - Anwendungen für raue Umgebungen - Offshore
Product Finder FORJ 1.17
Die SPINNER Einkanal-FORJ 1.068 – unsere kleinste faseroptische Drehkupplung – weist einen Durchmesser von nur 6.8 mm auf. Sie eignet sich optimal für sehr beengte Verhältnisse.
Die FORJ 1.068 nutzt das optische System der FORJ 1.14. Aufgrund ihrer Luftfüllung (ohne Öl) trumpft sie mit einer besonders langen Lebensdauer auf und degradiert nicht. Der angebaute Flansch vereinfacht dem Anwender das Handling und die Befestigung. Sie kann auch als Ersatzteil und FFF- (Form Fit Function)-Replacement in bestehende Systeme eingebaut werden.
SPINNER optische Einkanal-Drehkupplung FORJ 1.068, IP54
Ersatzteile - Medizintechnik - Unterhaltungstechnik - Studiotechnik –Sensorik
Die kleinste der mehrkanaligen optischen Drehkupplungen (FORJ - engl.: fiber optic rotary joint) von SPINNER ist der Typ x.25 mit zwei bis vier Kanälen und einem Außendurchmesser des Gehäuses von 25 mm. Präzise gefertigte mechanische Komponenten durch hochqualifizierte Techniker und die aktive Ausrichtung aller optischen Teile verleihen dieser FORJ eine überlegene Leistung und Zuverlässigkeit in einem kompakten Gehäuse.
Die zwei, drei oder vier Kanäle können je nach Bedarf separat spezifiziert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die FORJ optimal an die jeweilige Anwendung angepasst ist. So ist es z. B. möglich, sowohl Singlemode- als auch Multimode-Kanäle an derselben FORJ zu haben, was ein hohes Maß an Flexibilität in allen Situationen bietet. Dank der SPINNER-eigenen Alignment-Technologie können auch die optischen Parameter der Kanäle für eine optimale Performance individuell festgelegt werden.
Auch die mechanischen Komponenten können auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. In der niedrigeren Schutzart IP50 sind hohe Drehzahlen bis zu 6000 U/min. möglich. Für schwierige Umgebungsbedingungen bieten wir auch die Schutzart IP65 an.
Um die Installation zu erleichtern und die Auswirkungen auf Ihre Anlage zu minimieren, bietet SPINNER kundenspezifische FLEXIFLANGES an.
Wenn der Platz begrenzt ist, Sie aber mehr Bandbreite benötigen, können Sie virtuelle Kanäle hinzufügen, indem Sie unsere x.25-Typen mit einem WDM-Aufbau (sowohl DWDM als auch CWDM) kombinieren (Wavelength Division Multiplexing). So können Sie unabhängige Kanäle über dieselbe Faser übertragen.
Optische Zweikanal-Drehkupplungen
Windkraftanlagen - Medizintechnik - Häfen und Container - Militärradar - Raumfahrt - Kardanische Aufhängungen zur Überwachung - Sensoren - Satcom - Kameraanwendungen - Anlagenbau – Umwelttechnik
Eine absolute Neuheit und exklusiv bei SPINNER erhältlich ist die L-Form des x.25, ebenfalls mit 2 bis 4 Kanälen. Bei dieser Bauform treten die Fasern auf der Statorseite im 90°-Winkel zur Rotationsachse aus der FORJ aus und lassen so oben viel Platz für zusätzliche Instrumentierung. Dieses Konzept kombiniert einen kleinen Durchmesser mit einer kurzen Länge und eignet sich daher ideal für den Einsatz z. B. in 4K- oder 8K-Kameras.
SPINNER optische Drehkupplung, rechtwinklig, 2-Kanal
4K- oder 8K-Kamerasysteme, Gimbals und immer dann, wenn der Platz knapp ist.
Für Spezialanwendungen liefert SPINNER LWL-Drehkupplungen bestückt mit Fasern mit großem Kerndurchmesser (Large Core Fibers/LCF) oder optischen Kunststofffasern (Plastic Optical Fibers/POF). Diese ermöglichen eine echte, bidirektionale Übertragung über die Rotationsschnittstelle. Durch das extrem niedrige Drehmoment und das robuste Gehäuse reichen die Anwendungsgebiete von Life Science und medizinischen Systemen bis hin zu Werkzeugmaschinen und Baufahrzeugen. Gerade in der Medizintechnik werden zum Beispiel im Bereich Raman-Spektroskopie oder der Fluoreszenzbildgebung gemischte Drehkupplungen benötigt mit einem Laser-Kanal für die Anregung und einem Dickkernfaserkanal als Empfangskanal des Rückstreusignals.
Die LCF- und POF-Drehübertrager bieten beste optische Leistung von blauen über grüne bis zu roten Wellenlängen, also im Bereich von etwa 400 bis 800 Nanometern. Dadurch sind diese Drehübertrager auch für die Photometrie besonders geeignet. Zugleich weisen sie eine hervorragende Isolation zwischen den Kanälen auf. Jeder Kanal kann bidirektional genutzt werden, d.h. Richtungsmultiplexing ist möglich.
Abhängig von der Kerngröße der Fasern können bis zu vier Kanäle in einer Drehdurchführung integriert werden. Selbstverständlich bieten wir auch verschiedene Lösungen mit nur einem Kanal an. Die Lichtwellenleiterausgänge werden mit FSMA- oder FC-Steckern ausgestattet. Die Kabellänge kann angepasst werden.
SPINNER optische Drehdurchführung mit Dickkernfasern
Gerne erstellen wir Ihnen auf Anfrage weitere individuelle Lösungen, auch in kleinen Mengen. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon +49 89 12601-1430.
Life Science - Medizinische Systeme - Fluoreszenz - Intravaskuläre Bildgebung - In-vivo-Diagnostik - Spektroskopie - Raman - Industrielle Anwendungen - Kräne - Bagger - Schweißsysteme - Werkzeugmaschinen - Verpackungsmaschinen - Offshore-Bohrinseln - Materialtransport
Der Typ x.40 schlägt die Brücke in den mittleren Bereich des SPINNER-Lichtwellenleiter-Drehverbinder-Portfolios. Mit einem Außendurchmesser von 40 mm liegt er zwischen dem kleinen x.25 (Ø 25 mm) und dem größten Vertreter x.60 (Ø 60 mm). Die x.40 kann mit bis zu acht unabhängigen Kanälen ausgestattet werden. Wie bei allen SPINNER FORJs sorgt das eigens entwickelte aktive Ausrichtungsverfahren für überlegene optische Leistung in einem kompakten Gehäuse. Die hohe Fertigungstiefe der mechanischen Teile im eigenen Haus, ein effizientes Qualitätsmanagement, das die wiederholten optischen Tests während der Montage eines FORJs ergänzt, garantieren für Zuverlässigkeit und optimale Leistung.
Die x.40 kann sowohl mit Singlemode- als auch mit Multimode-Kanälen ausgestattet werden. Auch eine Mischung aus beidem ist möglich. In jedem Fall wird jeder Kanal unabhängig voneinander optimiert, was zu geringster Dämpfung führt und ein Übersprechen zwischen den Kanälen verhindert. Die x.40 zeichnet sich durch ihre hohe Drehzahl von bis zu 1000 U/min aus.
Premium-Versionen mit extrem niedrigen IL- und IL-WOW-Werten sind verfügbar.Zur einfachen Integration in bestehende Setups bietet SPINNER maßgeschneiderte FLEXIFLANGES nach Ihren Bedürfnissen.
Optische 8-Kanal-Drehkupplung mit 40 mm Gehäuse-Außendurchmesser
Industriekrane - Mobilkrane - Hafen - Offshore - Kabeltrommeln - Unterhaltung - Bühnen Raumfahrt - Optronische Systeme - Jet-Anwendungen - Radar-Anwendungen
Diese optischen Drehkupplungen vom Typ x.60 haben einen Außendurchmesser von 60 mm und beherbergen die größte Kanalanzahl aller SPINNER-Lichtwellenleiterdrehdurchführungen. Bis 36 Kanäle können sowohl Singlemode- als auch Multimodefasern oder eine Mischung aus beidem eingesetzt werden.
Ermöglicht wird dies durch die hochpräzise proprietäre SPINNER Collimator Technology (SCOT), die auch bei allen unseren anderen FORJ-Typen verwendet wird. Alle der bis zu 36 unabhängigen Kanäle können individuell spezifiziert und optimiert werden. Dies ermöglcht dem Anwender maximaler Flexibilität.
Exaktes Qualitätsmanagement sorgt für maximale Leistung und Zuverlässigkeit während einer langen Lebensdauer.
Premium-Versionen mit exzellenten IL-Werten und IL-WOW-Werten sind ebenfalls erhältlich.
SPINNER kann auch für diesen Typ FLEXIFLANGES anfertigen, um eine einfache Integration in Ihren Aufbau zu gewährleisten.
Militärradar - Mobilkräne - Offshore-Kräne - Industriekräne - Bergbau - Unterhaltung - Bühnen - Medizinische Krebserkennung - Satellitenortung
Dank einer neuen Technologie kann der Typ x.60 von SPINNER mit bis zu 109 Singlemode-Kanälen bei einem Durchmesser von bis zu 60 mm konfiguriert werden. Keine andere optische Drehkupplung verfügt über so viele Kanäle in einer vergleichbaren Gehäusegröße. Die Optikabteilung von SPINNER arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Lichtwellenleiter-Drehübertrager, auch durch die Einbindung neuer Technologien und die Verwendung unterschiedlicher Ausrichtungsansätze. Damit ebnet der x.60 den Weg für nie dagewesene neue Möglichkeiten und Anwendungen.
SPINNER kann auch kundenspezifische FLEXIFLANGES für eine einfache Integration in Ihren Aufbau herstellen.
Product Finder - FORJs mit mehr als 9 Kanälen
FPSO Schiffe (Floating Production Storage and Offloading) - Offshore-Krane - Mobilkrane - Bergbau - Militärradar - Verteidigungsanwendungen - Gimbals
SPINNER hat in einem staatlichen Förderprojekt spezielle optische Drehkupplungen für Tiefseeanwendungen entwickelt und patentiert.
Es werden zwei verschiedene Typen angeboten:
*pc = pressure compensated (druckkompensiert)
Um dem enormen Druck in der Tiefsee entgegenzuwirken, sind diese Drehkupplungen flüssigkeitsgefüllt und mit einem von SPINNER entwickelten und geprüften Druckausgleichsmechanismus ausgestattet. Dadurch können Druckunterschiede von 0 bar bis ca. 1000 bar adaptiert werden. Für diese Drehkupplungen wird der interne Aufbau und das Anpassungskonzept der Einkanaldrehkupplung vom Typ 1.14 verwendet, wodurch beste Werte bei der Einfügedämpfung sowie beste Werte bei der Variation der Einfügedämpfung bei Drehung um 360° Grad (Insertion Loss WOW) gegeben sind. Des Weiteren wird eine hohe Rückflussdämpfung erreicht, so dass keine Zusatzbauteile benötigt werden.
Die faseroptische Einkanal-Drehkupplung FORJ 1.17pc von SPINNER wurde mit einem Druckkompensationssystem für die Tiefsee bis 10.000 m entwickelt. Aufgrund der verwendeten Materialien ist die Drehkupplung salzwasserbeständig und verfügt über eine schleifende Flächenrotationsdichtung. Um beste Einfügedämpfung zu erreichen, werden Spezialoptiken verwendet.
Druckkompensierte faseroptische Einkanal-Drehkupplung Typ 1.17pc
Tiefsee - ROVs (Remotely Operated Vehicle) - erneuerbare Energiene
Wie die 1.17pc wurde auch die x.65pc mit dem patentierten Druckausgleichssystem ausgestattet. Somit ist – neben dem Gesamtdruckausgleichssystem - kein weiteres Druckausgleichssystem notwendig. Die Drehkupplung ist mit der gleichen Flächenrotationsdichtung ausgestattet und kann 2 bis 8 Kanäle von Rotor zum Stator verbinden. Die typischen Werte der Einfügedämpfung betragen 1 bis 2 dB, unabhängig von der Kanalzahl. Für x.65pc wird eine FC- oder ST-Kuppler-Variante angeboten, um den Einbau im Kundensystem zu vereinfachen..
Druckkompensierte faseroptische 8-Kanaldrehkupplung FORJ 8.65pc
ROVs (remotely operated vehicles) - Tether-Management-Systeme (TMS) - Zivile und militärische Tiefsee- und Unterwasseranwendungen
Start Testing Faster!The mmWave Waveguide-to-Coaxial Adapters save time with ruggedized NMD-type interfaces for directly connecting millimeter waveguides to the coaxial ports of mmWave VNAs. Ultralow losses are guaranteed.
Learn more
The Robust Precision Interface for DC to 90 GHzAs the market for millimeter wave sensors for self-driving vehicles expands, the demand for proper RF connections in testing environments is also growing.
Read more
Help for Frustration in Testing Labs
1.0 mm coaxial connectors are standard in RF labs worldwide. In fact, they are must-haves for engineers who perform measurements in the range up to 110 GHz.
Enabling Measurements Up to 165 GHz
Introducing our revolutionary “solid 0.8 mm” coaxial connector system, offering unmatched precision and performance up to 165 GHz.
Download Brochure
Lower Friction – Higher Precision
A bearing of the coupling nut prevents friction on the outer conductor. The outer conductor is no longer turned simultaneously – rotation stability is guaranteed.
The SPINNER EasySnake performs the function of a flexible dielectric waveguide.
Articulated lines boast excellent RF properties and an extremely long service life. They are considerably more robust than ordinary test cables, lasting several times as long.
SPINNER rotary joints excel with compact designs, excellent VSWR, low insertion losses, minimal fluctuation of transmission characteristics while rotating.
Start testing faster with these new adapters from SPINNER. They save time with ruggedized coaxial interfaces for directly connecting millimeter waveguides to the coaxial ports of mmWave VNAs. Ultralow losses are guaranteed.
In lab environments, you need to have the right interfaces handy: for waveguide-to-coaxial or coaxial-to-waveguide transitions and with male or female coaxial connectors as required. These convenient solutions save time and let you focus on your testing work.
SPINNER mmWave Waveguide-to-Coaxial Adapter
Product finder
A common frustration in RF laboratories is unwanted unlocking of the 1.00 mm coaxial thread performing time-consuming calibrations. This spawned the idea of a 1.35 mm connector the “E Connector” with a precise metric thread like the 1.85 mm connector plus an integrated time-saving push-pull capability.
SPINNER 1.35 mm - E Connector: Adapters
1.0 mm coaxial connectors are standard in RF labs worldwide. In fact, they are must-haves for engineers who perform measurements in the range up to 110 GHz. However, their conventional design suffers from a problem: the pitch is too coarse, i.e. the axial distance between the threads is too great.
They resemble the self-tapping screws sold in hardware stores, with a crucial difference: whereas self-tapping screws do their job reliably and withstand typical vibrations with ease, the nut that mates with a 1.0 mm connector loosens practically from being looked at. Calibration problems are therefore literally built-in, often making it necessary to repeat entire test series. Besides the unnecessary extra costs this incurs, it’s a major source of frustration.
1.85 mm
1.35 mm
1.0 mm
Self-tapping screw
For labs that depend on the use of 1.0 mm connectors, we offer a 1.0 mm ruggedized test port adapter that even works with one-millimeter coax connections. It uses a larger thread to achieve a secure mechanical lock. Unintentionally applied transverse or torsional forces are reliably blocked to prevent them from damaging the delicate 1.00 mm coaxial connection. As a result, once a test setup has been assembled and calibrated it can be depended on to consistently do its job as intended.
Download brochure
Classic waveguides are typically rigid, which places considerable constraints on the design of test configurations. The SPINNER EasySnake overcomes this by combining the flexibility of a conventional RF test cable with the excellent low-loss transmission characteristics of a conventional waveguide system. It can be flexibly bent and moved in any direction while delivering excellent measurement results.
Easy Snake - Product finder
Extremely long life
Excellent amplitude and phase stability
Accurate and reproducible RF measurements
Highly flexible
Ecofriendly
Articulated Lines - Product finder
SPINNER rotary joints excel with compact designs, excellent VSWR, low insertion losses, minimal fluctuation of transmission characteristics while rotating, and high crosstalk attenuation between individual channels across the entire range of frequencies used.
Noncontacting RF rotary joints (RJ) are available in coaxial and waveguide designs for frequency ranges up to 100 GHz. They are characterized by an especially long service life. Signal transmission is possible at a bandwidth of about 20% of the highest transmitted frequency.
Noncontacting rotary joints are used for narrow-band transmission. With special coupling structures, the same module can also be used to transmit two different frequency bands (e.g. the X and L bands).
In contacting rotary joints, the inner and outer conductors of the stator and rotor are DC-coupled.The maximum frequency depends on the diameter of the coaxial line. These coaxial rotary joints are used for broadband applications, allowing signal transmission in the frequency range from DC up to 120 GHz.
Erhalten Sie regelmäßig und kostenlos Informationen rund um die SPINNER GmbH, neue Produkte und Angebote sowie über die neuesten technischen Entwicklungen.
Einfach. Bequem. Aktuell.
SPINNER GmbHErzgießereistr. 3380335 München Deutschland
Tel. +49 (89) 12601-0info@spinner-group.com
Sie können den Newsletter jederzeit bequem abbestellen.
Zur Anmeldung